Kooperationen
Je mehr Menschen wissen, was Jugendliche in Schwetzingen brauchen, desto besser ist das langfristig für Jugendliche. Euer Leben bezieht sich ja nicht nur auf die Schule, Ausbildung oder Studium, sondern hat so viele Facetten, wie es ein Leben nun mal hat. Das Team der Jugendarbeit Schwetzingen ist aus diesem Grund mit (fast) allen Institutionen, Behörden und Menschen, die etwas für und mit Jugendlichen in Schwetzingen bewegen möchten, vernetzt.
- Weiterführende Schulen
- Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst, Hilfe im Strafverfahren)
- Beratungsstellen
- Kirchen
- Polizei
- Jugend- und Schulsozialarbeit der Nachbargemeinden
- Vereine
- Ämter der Stadtverwaltung
- Schwetzinger Bauhof und Stadtgärtnerei
- Theater
- Städtepartnerschaften
Runder Tisch
Der sogenannte Runde Tisch findet in der Regel vier bis fünf Mal im Jahr im großen Sitzungssaal im Schwetzinger Rathaus statt. Hier treffen Vertreter:innen von den Schulen, den Kirchen, dem Jugendamt, anderen Ämtern der Stadtverwaltung, der Polizei, der Hilfe im Strafverfahren, Beratungsstellen und einige mehr. Ziel dieses Treffens ist zunächst, dass man sich mal gesehen hat, weiß, wer wofür zuständig ist, um im Bedarfsfall schnell und unkompliziert helfen zu können. Weiterhin werden auch wichtige Themen, wie z.B. Mobbing oder Gewalt besprochen.
JA-SSA
JA-SSA ist die Abkürzung für Jugendarbeit (JA) und Schulsozialarbeit (SSA). Bei JA-SSA treffen sich alle Teams der Jugendarbeit und die Schulsozialarbeiter:innen aller Schulen aus Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt zum Austausch.
Städtepartnerschaften
Schwetzingen hat insgesamt sieben Partnerstädte. Wenn ihr Euch genauer darüber informieren wollt, könnt Ihr das hier tun: Partnerstädte | Schwetzingen
Gemeinsam mit der Städtepartnerschaftsbeauftragten der Stadt Schwetzingen hat das Team der Jugendarbeit in den letzten Jahren einige Jugendprojekte ins Rollen gebracht, bei denen Ihr Euch gerne einbringen könnt.
JuBo´s
JuBo ist die Abkürzung für Jugendbotschafter. Diese haben die "Aufgabe", Jugendliche aus Schwetzingen und den Partnerstädten zu vernetzen. In den meisten Partnerstädten gibt es ebenfalls Jugendbotschafter, so dass erste Kontakte schon vorhanden sind.
Jugendaustausch
Aktuell findet ein intensiver Austausch mit Jugendlichen aus Schrobenhausen statt. Gemeinsam mit Schwetzinger Jugendlichen haben wir ein Graffiti als Zeichen der Freundschaft an die Hilda-Sporthalle gezaubert.